[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Vor einigen Wochen kaufte ich mir spontan das Buch "Socken häkeln: Schnell & einfach mit der neuen Stufen-Methode" von Tanja Müller (erschienen im Christophorus Verlag). Es lag neben der dazu passenden Sockenwolle. Ich war von der bunten Wolle so angetan, dass ich spontan Sockenwolle und Buch kaufte, obwohl ich noch nie in meinem Leben eine Socke produziert habe.
Das Buch ist ganz OK, mehr aber auch nicht (meine persönliche Meinung!). Die Größenschablone auf der ausklappbaren Karte ist klasse. Blöd ist, dass die Erklärung viel Text und wenige aussagekräftige Bilder liefert und man ständig zwischen Text und den Größentabellen für die Zunahmen (ganz hinten) hin und her blättern muss. Und für den ganzen Aufwand ist das Buch dann doch etwas teuer gewesen für knapp 8 EUR.
Weil ich sowohl die "original" Wolle als auch die entsprechende Nadelstärke wie im Buch angegeben benutzte, verzichtete ich ganz naiv auf die Maschenprobe. Ich hielt mich genau an die Angaben im Buch für meine Größe 41/42 und merkte recht schnell, dass die Spitze viel zu eng wurde. Auch die Fußlänge wurde viel zu eng.
Also machte ich alles wieder auf und schaute mir ein paar Rezensionen zu dem Buch an - da las ich einige Male, dass offenbar die Längenangaben super genau sind, aber die Breitenangaben überhaupt nicht stimmen. Viele monierten das hin und her blättern, den vielen (unverständlichen) Text und das sie die Anleitung für die Ferse nicht verstanden haben. Ja, der Text ist viel. Aber unverständlich fand ich ihn jetzt nicht. Nur schlecht gegliedert. Man verruscht schnell in der Zeile und das Buch bleibt nicht flach genug auf dem Tisch, um ein Lineal gescheit auf die Zeilen zu legen.
Beim zweiten Versuch machte ich dann endlich mal die Maschenprobe und kam mit der (original) Wolle und dem 3er Haken bei 22 Maschen nicht auf 10 sondern nur auf 6 cm. Es war egal, wie locker ich häkelte. Mehr als 6 cm waren nicht drin. Mit der 4.5er Nadel kam ich annähernd auf die verlangten 10 cm - aber da hatte ich mehr Löcher als alles andere. Es sah aus wie ein Fischernetz. Was nun?
Ich entschied mich, dem Buch noch eine Chance zu geben und häkelte eine Größe 46/47 (!) in der Spitze, die inkl. Fußlänge optimal passte. Aber dann kam die Ferse.
Entgegen der vielen negativen Bewertungen die ich dazu las, kam ich mit der Anleitung super zurecht und die Ferse nahm sehr schnell Form an. Leider wurde dadurch dann aber die Fußlänge wieder viel zu eng und schnitt am Ende richtig in den Fuß ein :-(
Also ribbelte ich die Ferse und die halbe Fußlänge wieder auf. In der Fußlänge nahm ich nach und nach nochmal 10 Maschen zu, so dass ich am Ende auf 60 Maschen kam. Daran setzte ich dann die Ferse.
Und siehe da, es saß super :-) Also begann ich, den Schaft zu häkeln. Dazu machte ich einige Reihen mit den 60 Maschen und nahm dann wieder 10 Maschen ab, um den Rest zu häkeln.
Und dann war ich fertig und zufrieden mit meiner ersten selbst gehäkelten Socke :-) Alle Änderungen die ich für mich vorgenommen habe, habe ich zum Glück auf einen Block notiert, so dass die zweite Socke hoffentlich etwas schneller fertig wird :-)
Die erste sitzt jedenfalls wie angegossen, auch wenn sie immer noch etwas schwer über die Ferse geht. Das liegt wahrscheinlich an der Technik. Denn gehäkelte Maschen sind einfach nicht so dehnfähig wie gestrickte. Aber wenn die Socke erstmal angezogen ist, sitzt sie echt super. Ich bin schon gespannt, wie lange ich jetzt für die zweite brauche, und wie sie sich dann tragen :-)
Für die erste Hälfte des Paares habe ich ja satte 3 Wochen benötigt - inkl. einer mehrtägigen Frustpause ;-)
Sonntag, 25. November 2018
Mittwoch, 7. November 2018
Ich habe einen Vogel ... gehäkelt
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Ich habe einen Vogel. Ja, das stimmt manchmal :-D Aber dieses Mal habe ich einen gehäkelt. Für meinen Vater zum Geburtstag - immerhin hat er sich Jahre lang um meine Wellensittiche gekümmert, nachdem ich ausgezogen war. Die Anleitung zu "Pieps" stammt aus der Feder von Sandra Schlehahn und ich habe sie, soweit ich mich erinnere (!), auch über die - leider nicht mehr vorhandene Seite - DaWanda käuflich erworben. Allerdings habe ich ein paar (oder sogar alle) ihrer Anleitungen hier bei Crazypatterns auch gefunden :-) Möglicherweise habe ich die Anleitung auch über Crazypattern gekauft - ist schon etwas länger her. Egal, die Anleitung ist jedenfalls total einfach zu verstehen und es häkelt sich alles leicht von der Hand :-)
Der "Sockel" sollte mit Pappe stabilisiert und etwas mit Sand oder Kies beschwert werden. Zum Glück hatte ich noch einen Rest Deko-Kies in meiner Kiste. Der war perfekt dafür geeignet :-)
Schatz behauptet, der Vogel "Pieps" sähe bei mir so aus wie Kermit der Frosch :-( Das finde ich gar nicht!
Dank des beschwerten Sockels steht der Vogel auf seiner Stange wie eine Eins :-) Er ist bereits verpackt und geht am Montag auf die Reise ins Sauerland. Ich hoffe, mein Vater wird sich darüber freuen.
Ich habe einen Vogel. Ja, das stimmt manchmal :-D Aber dieses Mal habe ich einen gehäkelt. Für meinen Vater zum Geburtstag - immerhin hat er sich Jahre lang um meine Wellensittiche gekümmert, nachdem ich ausgezogen war. Die Anleitung zu "Pieps" stammt aus der Feder von Sandra Schlehahn und ich habe sie, soweit ich mich erinnere (!), auch über die - leider nicht mehr vorhandene Seite - DaWanda käuflich erworben. Allerdings habe ich ein paar (oder sogar alle) ihrer Anleitungen hier bei Crazypatterns auch gefunden :-) Möglicherweise habe ich die Anleitung auch über Crazypattern gekauft - ist schon etwas länger her. Egal, die Anleitung ist jedenfalls total einfach zu verstehen und es häkelt sich alles leicht von der Hand :-)
Der "Sockel" sollte mit Pappe stabilisiert und etwas mit Sand oder Kies beschwert werden. Zum Glück hatte ich noch einen Rest Deko-Kies in meiner Kiste. Der war perfekt dafür geeignet :-)
Schatz behauptet, der Vogel "Pieps" sähe bei mir so aus wie Kermit der Frosch :-( Das finde ich gar nicht!
Dank des beschwerten Sockels steht der Vogel auf seiner Stange wie eine Eins :-) Er ist bereits verpackt und geht am Montag auf die Reise ins Sauerland. Ich hoffe, mein Vater wird sich darüber freuen.
Sonntag, 21. Oktober 2018
Ich häkel mir einen Eisbären
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
So, Schatz' Geburtstag ist gelaufen und daher zeige ich euch nun auch mein letztes Häkelwerk. Ich habe Schatz im Internet unter dem Nickname "Eisbär" kennengelernt, daher habe ich mir gedacht, ich häkle ihm zum 45. Geburtstag einen Eisbären. Und das Geschenk kam super gut an.
Die Anleitung habe ich bei Babsie's Hook über DaWanda käuflich erworben. Leider gibt es DaWanda seit August nicht mehr und ich habe Babsie's Anleitungen noch nirgendwo anders gefunden, daher kann ich sie leider nicht verlinken.
Die Häkelteile hatte ich zum Glück schon vor unserem Urlaub fertig bekommen. Zum Zusammennähen musste ich mich im Urlaub eine Stunde im Schlafzimmer einschließen, damit Schatz nicht sehen konnte, was er bekommt.
Diese Sicherheitsaugen anzubringen ist immer noch ein richtiger Fummelkram. Ich werde mir demnächst wohl mal ein Päckchen Halbperlen besorgen,
Und Schatz hat sich total über den Eisbären gefreut. Auch die Gäste hätten ihn am liebsten mit nach Hause genommen :-D
So, Schatz' Geburtstag ist gelaufen und daher zeige ich euch nun auch mein letztes Häkelwerk. Ich habe Schatz im Internet unter dem Nickname "Eisbär" kennengelernt, daher habe ich mir gedacht, ich häkle ihm zum 45. Geburtstag einen Eisbären. Und das Geschenk kam super gut an.
Die Anleitung habe ich bei Babsie's Hook über DaWanda käuflich erworben. Leider gibt es DaWanda seit August nicht mehr und ich habe Babsie's Anleitungen noch nirgendwo anders gefunden, daher kann ich sie leider nicht verlinken.
Kopf und Fuß |
Tatzen |
Füße |
![]() |
Beine |
![]() |
Beine |
Körper |
Die Häkelteile hatte ich zum Glück schon vor unserem Urlaub fertig bekommen. Zum Zusammennähen musste ich mich im Urlaub eine Stunde im Schlafzimmer einschließen, damit Schatz nicht sehen konnte, was er bekommt.
Diese Sicherheitsaugen anzubringen ist immer noch ein richtiger Fummelkram. Ich werde mir demnächst wohl mal ein Päckchen Halbperlen besorgen,
Und Schatz hat sich total über den Eisbären gefreut. Auch die Gäste hätten ihn am liebsten mit nach Hause genommen :-D
Samstag, 21. Juli 2018
Häkel-Geschenke April bis Juni 2018
[Dieser Post enthält durch Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Der erste Geburtstag im April war der von meiner anderen "Schwägerin" B. Sie bekam ein Blümchen geschenkt :-)
Mitte des Monats hatte Schatz' Kumpel I Geburtstag, den wir auch in Stuttgart besuchten - immerhin waren wir ja zum Feiern eingeladen.
Ein paar Tage später hatte meine Freundin aus der Schweiz ihren Ehrentag. Eigentlich hatte ich vor, ihr auch was zu schicken. Aber seit dem die Post ihr System beim Päckchenversand geändert hat und ich jetzt für ein Päckchen ins 150 km entfernte Zürich so viel zahlen muss wie für ein Päckchen halb um die Welt nach Sydney (!), hab ich mir das aus Kostengründen leider wieder anders überlegt. Aber die Versandkosten würden den Arbeitsaufwand und Materialwert doch extrem überschreiten. Daher bekam sie "nur" eine schöne Karte.
Im Mai hatte dann meine Freundin AA den Tag der Tage. Sie lud ja auch zum Runden nach Karlsruhe ein.
Kurz darauf hatte dann mein Bruder Geburtstag. Er bekam den Super Mario (so als Konsolen-Zocker) ;-)
Mein Cousin D sollte am Ende des Monats dann auch noch ein Bierchen zum Ehrentag ins Sauerland geschickt bekommen. Aber das habe ich dann zeitlich doch nicht mehr geschafft.
Anfang Juni hatte unsere Freundin S mal wieder ins Eiscafé geladen. Sie bekam Hubert Hummel geschenkt :-D
Ein paar Tage später war dann meine Freundin CI an der Reihe. Wieder ein kalorienfreies Törtchen :-)
Und dann hatte meine Mutter noch im Juni Geburtstag. Sie bekam auch ein Törtchen - die sind so schön schnell fertig gehäkelt :-D
Am Ende des Monats folgte dann noch meine Tante I (auch ein Törtchen) und dann war der große "Andrang" an Geburtstagen erstmal überstanden. Der nächste Geburtstags-Marathon folgt dann Ende des Jahres :-D
Der erste Geburtstag im April war der von meiner anderen "Schwägerin" B. Sie bekam ein Blümchen geschenkt :-)
![]() |
von Zhaya Designs |
von Küma Tutorials |
Im Mai hatte dann meine Freundin AA den Tag der Tage. Sie lud ja auch zum Runden nach Karlsruhe ein.
von Küma Tutorials |
von Aradiya Toys |
Anfang Juni hatte unsere Freundin S mal wieder ins Eiscafé geladen. Sie bekam Hubert Hummel geschenkt :-D
von Zhaya Designs |
von Küma Tutorials |
Am Ende des Monats folgte dann noch meine Tante I (auch ein Törtchen) und dann war der große "Andrang" an Geburtstagen erstmal überstanden. Der nächste Geburtstags-Marathon folgt dann Ende des Jahres :-D
Sonntag, 3. Juni 2018
Ich häkel mir eine Hummel
[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Für unsere Freundin S habe ich zum Geburtstag eine Hummel gehäkelt. Hubert Hummel um genau zu sein. Die Anleitung gibt es kostenlos zum Download bei Zhaya Designs.
Begonnen habe ich Hubert ja am 20. Mai auf der Zugfahrt zu AAs Geburtstagsfeier.
Dort habe ich ja fast den kompletten Körper fertig bekommen. Dann kam noch ein Kopf dran.
Ein Gesicht und Haare gab es auch. Wobei die Haare aus "Fusselwolle" echt besch... zu häklen ließen. Dafür sehen sie richtig toll aus :-)
Hubert bekam dann noch ein Paar Beine. Und weil Hummeln ja Insekten mit 6 Beinen sind, bekam Hubi auch noch zwe Paar Arme :-D
Und Flügel mussten ja auch noch her. Hubert wurde erst kurz vor knapp fertig. Den letzten Arm habe ich am Freitag fertig gehäkelt und alle Arme und die Flügel am Samstagmorgen erst angenäht. Aber egal. Fertig ist fertig und das Geschenk kam super gut an :-D
Für unsere Freundin S habe ich zum Geburtstag eine Hummel gehäkelt. Hubert Hummel um genau zu sein. Die Anleitung gibt es kostenlos zum Download bei Zhaya Designs.
Begonnen habe ich Hubert ja am 20. Mai auf der Zugfahrt zu AAs Geburtstagsfeier.
Dort habe ich ja fast den kompletten Körper fertig bekommen. Dann kam noch ein Kopf dran.
Ein Gesicht und Haare gab es auch. Wobei die Haare aus "Fusselwolle" echt besch... zu häklen ließen. Dafür sehen sie richtig toll aus :-)
Hubert bekam dann noch ein Paar Beine. Und weil Hummeln ja Insekten mit 6 Beinen sind, bekam Hubi auch noch zwe Paar Arme :-D
Und Flügel mussten ja auch noch her. Hubert wurde erst kurz vor knapp fertig. Den letzten Arm habe ich am Freitag fertig gehäkelt und alle Arme und die Flügel am Samstagmorgen erst angenäht. Aber egal. Fertig ist fertig und das Geschenk kam super gut an :-D
Abonnieren
Posts (Atom)
Ich häkel mir eine Kaktus-Hand (Victory-Edition)
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung] Nachdem ich für die Pa...
.jpg)
-
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung] Im Jahre 2018 habe ich...
-
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung] Im Herbst hab ich bei ...
-
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung] Bald wird mein Patenki...