Posts mit dem Label Graphgan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Graphgan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. April 2023

Ich häkel mir einen Garfield Graphgan

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Wie ihr wisst, wurde ich im Februar Tante einer kleinen Nichte. Für Louisa habe ich zur Geburt einen Graphgan gehäkelt, der mich 5 Monate beschäftigt hielt. Und weil ich scheinbar masochistisch veranlagt bin, habe ich diret einen Tag nach der Beendigung dieser Motivdecke eine zweite begonnen. Denn ich wollte der "großen Schwester" auch so eine Decke schenken. Da C allerdings schon 7 Jahre alt wurde, brauchte es ein anderes Motiv. 
 
Aber was? Die Lütte steht auf Pferde, Trecker, Taekwondo, Fußball und ist nicht die typische rosarote Prinzessin, als die man Mädchen stereotypisch einordnet. Pferdemotive gab es nur in Kombination mit Prinzessinnen - zumindest die richtig schönen. Ob sie in 2-3 Jahren noch auf Trecker steht, weiß ich nicht. Daher entschied ich mich für Garfield. Denn ich finde, Garfield geht immer :-D
 
Erworben habe ich die Häkelanleitung samt Grafik wieder über Etsy. Dieses Mal hieß der Anbieter "C2C Pattern Shop". HIER geht's zum Shop.
Und ja, ich hab die Anleitung bereits letztes Jahr erworben. Denn ursprünglich war geplant, C die Decke zu Weihnachten zu schenken. Da hätte ich fast ein Jahr Zeit gehabt. Dann erfuhr ich aber, dass sie Ende März Geburtstag hat und ich beschloss, die Decke IRGENDWIE bis dahin fertig zu bekommen. Etwa zwei Monate Zeit!

Die Wolle "Lisa" von Buttinette gefiel mir eigentlich super zum Decke häkeln. Aber für den Garfield gab es dort leider nicht die passenden Farben. Daher entschied ich mich bei der neuen Decke für die Wolle "Rainbow Cotton 8/8" von Hobbii. Bei der Bestellung der Wolle hatte ich super viel Glück, denn beim Black Friday Sale ergatterte ich das Garn für unter 2 EUR pro Knäul :-D Materialwert ca. 110 EUR.
Und ich hab mich dieses Mal deutlich besser vorbereitet! Ich hab mir ein Knäul zur Probe bestellt, habe eine Häkelprobe gemacht und diese dann wieder aufgeribbelt. Ich hab nachgemessen, wieviel Zentimeter Wolle ich für ein Kästchen brauche. Und dann hab ich mir die Anleitung geschnappt und 2 Stunden lang die Kästchen pro Farbe ausgezählt und mittels einer Exceltabelle ausgerechnet, wieviel Wolle ich etwa von jeder Farbe benötigen werden. Das war eine Heidenarbeit! Aber ich hoffte, am Ende würde es sich auszahlen. So ein Fiaskso wie mit diesem blöden "Wolle-Rechner" wollte ich definitiv kein zweites Mal erleben :-/ Gehäkelt wurde mit der Nadelstärke 4.0.
Begonnen habe ich mit der Garfield-Decke am 28. Januar 2023. Die große Schwester hätte Ende März Geburtstag. Zwei Monate...für die letzte Decke brauchte ich fünf Monate. Ob das klappen würde?!
Gehäkelt wurde jeden verdammten Tag - bis auf wenige Ausnahmen! Unter der Woche immer 1-3 Stunden nach der Arbeit.
Das Wetter spielte an den Wochenenden auch mit und war in den zwei Monaten fast immer ziemlich mies. So dass ich an den Wochenenden extra viel Zeit in die Decke investierte.
Und obwohl es beim Garfield nichtmal ansatzweise so viele Farbwechsel gab, wie bei den Four Friends, hatte ich dennoch zeitweise 21 Knäuel gleichzeitig in Bearbeitung!

Nach 23 Tagen hatte ich dann endlich die Hälfte geschafft. Nochmal 23 Tage - dachte ich - und ich wäre fertig. Das wäre dann etwa 10 Tage vor Cs Geburtstag gewesen.
Allerdings hatte ich bei dieser optimistischen Rechnung völlig übersehen, dass die Anleitung für ein Quadrat war. Ich wollte doch eine rechteckige Decke drauß machen! Und Fäden müssten ja auch noch vernäht werden :-/ Nicht so viele wie bei der ersten Decke, aber auch beim Garfield fielen einige lose Fäden an.
Bei der Berechnung der Wolle hatte ich mit Plus 10 Reihen gerechnet. Das gefiel mir am Ende dann aber doch nicht. Daher wurden es tatsächlich Plus 20 Reihen nach oben. Ich merkte frühzeitig, dass das bestellte Grün nicht reichen würde und rechnete nochmal grob nach. Am Ende habe ich 6 Knäuel Grün nachbestellt. Meine einzige Nachbestellung bei dieser Decke!
Da hatte sich das Probehäkeln und stundenlanges Kästchen auszählen tatsächlich gelohnt! :-D Am 43. Tag hatte ich dann nur noch wenige Reihen bis zur letzten Ecke zu häkeln. Das Ende war in Sicht!
Mit allem Drum und Dran habe ich 56 Tage für diese Decke benötigt. Immer nach der Arbeit und an den Wochenenden.
An drei Abenden habe ich noch die Fäden vernäht. Das waren doch mehr, als ich gehofft hatte.
Und obwohl mich alle für verrückt erklärt haben und mir die ganze Sache teilweise sogar ausreden wollten, wurde ich mit der Decke (gerade so) zu Cs Geburtstag fertig. Und ich finde, auch diese Decke kann sich sehen lassen! Größe: ca. 140 x 174 cm :-)
Ich habe den letzten Handgriff an einem Donnerstag Abend gemacht und die Decke direkt verpackt. Freitags ging sie zur Post und Samstags kam sie im Sauerland an. C hatte den Montag drauf Geburtstag und freute sich riesig über ihre eigene Decke :-D
 
Zum Glück kann ich recht stur sein und habe nicht auf die Leute gehört, die mir ständig sagten, ich solle mich nicht so stressen und dann bekäme die Kleine ihre Decke halt später. Mir ging das Herz auf, als ein kleines Mädchen sich PÜNKTLICH zu ihrem 7. Geburtstag über ihre eigene Decke freuen konnte! Und wie ich anhand eines Bildes vom "Probe-Liegen" schon sehen durfte, ist die Decke von der Größe her auch perfekt für C geworden :-D 

Aber von Decken hab ich jetzt erstmal die Nase voll ;-) Die nächsten Projekte werden wieder etwas kleiner.

Donnerstag, 2. März 2023

Ich häkel mir einen Graphgan

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Ich wurde im Februar Tante! Für den neuen Erdenbürger - von dem ich ewig nicht wusste, ob es eine Nichte oder ein Neffe werden würde, wollte ich einen Graphgan - also, eine Motivdecke - häkeln :-) Meine ersten Versuche im C2C häkeln, könnt ihr HIER ansehen.

Über Etsy habe ich eine geschlechtsneutrale Graphik käuflich erworben. Und zwar die FourFriends von TwoMagicPixels.
 
Der Verkäufer auf Etsy bot für seine Projekte auch einen Wolle-Rechner an, der einem ausrechnen sollte, wieviele Knäuel von jeder Farbe man für diese Decke braucht. Das fand ich MEGA! Also suchte ich mir Wolle aus, wurde bei Buttinette fündig und trug die Daten der Wolle in diesem Wolle-Rechner ein. Der spuckte mir dann eine Liste aus und ich bestellte die gewünschte Wolle passend online.
 
Ein paar Tage später hatte ich alles beisammen. Das Garn "Lisa" von Buttinette besteht zu 55 % aus Baumwolle und zu 45 % aus Polyacryl. Sie ist super weich und bei 40 Grad waschbar. Ein Knäuel hat 50 g und eine Lauflänge von ca. 85 m. Allzu teuer ist sie auch nicht :-) Verhäkelt habe ich die Wolle mit einer Häkelnadel der Stärke 5.0.
Die Graphik ließ ich mir farbig und auf DIN-A2 von einer Bekannten (mit eigener Druckerei) plotten. Die ersten Kästchen des Graphgans häkelte ich nach unserem Sommerurlaub am 18. August 2022.
Ich hab nicht kontinuierlich gehäkelt. Hier mal eine Stunde, da mal zwei Stunden. Zwischendurch auch wieder 1-2 Wochen gar nicht, da ich gerade in den Sommermonaten beruflich sehr eingespannt war. 
Dann immer mal wieder die verknotete Wolle entwirren - die hat mich echt irre gemacht! Teilweise hatte ich bis zu 24 Knäule Wolle gleichzeitig in Bearbeitung. Dafür musste ich am Ende aber auch weniger lose Fäden vernähen.
Regelmäßig wurden die Fäden schon vernäht, damit es am Ende nicht zu viel auf einmal wird. Denn seien wir mal ehrlich: Es gibt kaum was schlimmeres als am Ende hunderte Fäden vernähen zu müssen!
Und leider merkte ich schnell, dass der tolle Wolle-Rechner nicht richtig funktioniert hatte. Denn mitten im Frosch ging mir die grüne Wolle aus. Also bestellte ich nach. Und nicht nur grün, sondern sicherheitshalber von jeder Farbe nochmal 1-2 Knäuel. Das ärgerte mich total, denn wenn ich direkt die richtige Anzahl bestellt hätte, wäre ich über den Mindestbetrag für eine kostenfreie Lieferung gekommen. So musste ich dann sogar zweimal das blöde Porto bezahlen :-(
Als die Nachlieferung da war ging es weiter. Und wieder reichte das Grün nicht ganz. Ich war mit dem Frosch fast fertig. Viel fehlte wirklich nicht mehr. Aber Grün war schon wieder am Ende. Also machte ich eine zweite Nachbestellung - und bestellte nochmal sicherheitshalber von jeder Farbe ein Knäuel mit. Und wehe, das würde am Ende immer noch nicht ausreichen!
Völlig egal, was ich versuchte, dass sich die Wolle immer wieder verknotete und verhedderte, konnte ich nicht verhindern. Irgendwann gab ich es auf, es überhaupt weiter zu versuchen und hockte mich lieber regelmäßig hin, um die Wolle wieder zu entwirren. Danach hatte ich dann wieder eine Weile Ruhe beim Häkeln...bis zum nächsten Mal.
Die Decke wuchs schnell und bereits Anfang Oktober hatte ich den ersten der vier Freunde - den Frosch - fertig. Und das, obwohl ich gefühlt erst 5 Tage gehäkelt hatte, weil ich zwischendrin immer mal wieder längere Unterbrechnungen hatte, weil ich keine Lust oder keine Zeit hatte, oder weil ich auf Wolle-Nachschub warten musste :-) Denn immerhin hatte ich ja auch noch eine 40-Stunden-Arbeitswoche und den Haushalt an der Backe.
Erst im November konnte ich mehr Zeit in die Decke investieren. Denn die Wintersaison begann und ich hatte jeden Tag eine Stunde mehr Zeit. Die hab ich jeden Abend in die Decke gesteckt. Oder auch mal ein paar Stunden mehr.
Das Wetter war ein treuer Verbündeter, denn an den Wochenenden im November und Dezember war das Wetter in Freiburg oft ziemlich mies. Das brachte mir weitere wertvolle Stunden, in denen wir nicht wandern konnten, um an der Decke weiter zu arbeiten.
Begonnen hatte ich in der unteren rechten Ecke. Die untere linke Ecke erreichte ich am 24. November 2022 :-)
Bis Weihnachten hatte ich gut die Hälfte der Decke fertig gehäkelt. Dann verbrachten wir zu Weihnachten ein paar Tage bei meiner Familie im Sauerland, in denen ich nicht häkeln konnte. Die Decke war zu groß und zu viele Knäule Wolle im Anschlag, um sie mal einfach so mitzunehmen. Außerdem sollte es ja eine Überraschung werden und mein Bruder samt Familie kam ja auch. Der Supergau, wenn die die Decke schon gesehen hätten!
Nach Weihnachten hatte ich noch Urlaub und ich hab sehr viel gehäkelt. Viel Wolle entknotet und stundenlang Fäden vernäht. Und ich musste tatsächlich noch zwei Nachbestellungen aufgeben :-/ Wennn ich nochmal so eine Decke häkeln sollte, dann bin ich definitiv besser vorbereitet!
Aber die Decke wuchs und das ziemlich schnell. Und dann war es plötzlich so weit...
Das letzte Kästchen häkelte ich am 22. Januar 2023 :-) Danach habe ich dann nochmal 3 Stunden lang lose Fäden vernäht! Ich hatte es so satt. Das ist echt das Schlimmste an der ganzen Decke gewesen. Dabei habe ich, da ich ja so viele Knäule gleichzeitig bearbeitet habe, kaum lose Fäden produziert. Das sagt doch alles, oder? Stellt euch vor, ich hätte bei jedem Farbwechsel neu angesetzt, statt die Wolle so weit es ging immer mitlaufen zu lassen. Puh, nee!
Nun hieß es, den Rand der Decke noch zu beschönigen. Eigentlich wäre sie ja mit dem letzten Kästchen fertig gewesen. Aber ich wollte noch einen schöneren Abschluss haben und häkelte drei Reihen feste Maschen außen herum. Das dauerte dann auch nochmal 5 Tage (immer abends). Und ich war fertig (am 27. Januar 2023)!
Fünf (!) Monate habe ich an dieser Decke gehäkelt. Trotz Haushalt, 2-3 Wanderungen, Besuchen bei SchwieMu, Vollzeitjob und Weihnachtsurlaub bin ich rechtzeitig vor der Geburt fertig geworden. Ich bin echt stolz auf mich. Denn das Endergebnis kann sich echt sehen lassen, wie ich finde. Mein allererster Graphgan ist fertig. 
Zugegeben, mit der Größe hab ich mich echt vertan. Wie gesagt, es ist die allererste Decke dieser Art, die ich je gemacht habe. Ursprünglich geplant war eine warme Decke für den Kinderwagen. So große Kinderwägen gibt es aber nicht :-D Am Ende misst meine Decke stolze 140 x 173 cm! Und sie wiegt 2,7 kg. Etwa 54 Knäule Wolle sind in der Decke verschwunden! Materialwert: 125 EUR. Viel übrig geblieben ist am Ende nämlich nicht. Da ich bereits weiß, dass die neue Wohnung der Familie viel Fliesenboden haben wird, können sie die Decke nun als "Krabbeldecke" benutzen und später als Tagesdecke für das Kinderbett. Die Kurze wird wohl länger was davon haben :-D
Im Großen und Ganzen hat es mir aber wirklich viel Spaß gemacht :-) Zur Geburt meiner NICHTE - wie ich im Oktober erfuhr - ging die Decke auf die Reise ins Münsterland. Das erste Geschenk der Patentante :-)



💕 Herzlich Willkommen auf der Welt, kleine Louisa! 💕

Freitag, 7. Oktober 2022

Ich übe für meinen allerersten Graphgan!

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Ich werde im Februar Tante! Und als Geschenk für den neuen Erdenbürger, von dem ich noch immer nicht weiß, ob es ein Neffe oder eine Nichte wird, will ich eine Babydecke häkeln. Und zwar nicht irgendeine, sondern so einen putzigen Graphgan. Die hab ich schon lange im Auge gehabt, mich nur nie ran getraut, weil es so furchtbar kompliziert aussah. 
 
Was ein Graphgan ist? Eine englische Wortkombination aus Graphic (= Graphik) und Afghan (= Häkeldecke). Also, eine Motivdecke :-D
Ich hab angefangen, mir erstmal die Häkeltechnik C2C (Corner to Corner = von Ecke zu Ecke) anzueignen. YouTube war da mal wieder ein treuer Helfer und die dort zu findenden Anleitungen sind super. Ich hab beim Üben zahlreiche Wollreste verbraucht.
Der erste "Übungslappen" war quasi uni aus dem Rest Wolle von meiner letzten Mütze. Nur einfarbig hatte ich den Dreh schnell heraus. C2C ist wirklich kein Hexenwerk, wenn man erstmal verstanden hat, wie es geht :-) Denn können muss man eigentlich nur Lufmaschen, Stäbchen und Kettmaschen. Aus mehr besteht C2C nämlich nicht.
Dann ging's an einen zweifarbigen "Übungslappen". Das Motiv ist eine eigene Erweiterung dieses YouTube Tutorials. Auch hier habe ich Wollreste verbraucht.
Liefen die ersten Reihen - auch mit Farbwechsel - noch super, wurde es irgendwann doch kompliziert. Denn obwohl ich nur zwei Farben häkelte, hatte ich sehr schnell einen massiven Wollknoten produziert!

Zwischenzeitlich hatte ich mir natürlich auch eine Decke für den neuen Erdenbürger ausgesucht. Da hätte ich allerdings mit 11 Farben zu tun! Und diese zwei Farben trieben mich schon fast in den Wahnsinn. Was hatte ich mir da nur vorgenommen?!
Als ich den zweiten Lappen fertig hatte, habe ich noch 2 Reihen feste Maschen drum herum gehäkelt, einfach, weil der Abschluss dann noch sauberer aussah. Das will ich später mit der Decke auch so machen :-)
 
Man konnte schon schön sehen, dass am Ende die Vorder- und Rückseite absolut gleich aussehen. Nur was (auf dem Foto oben) in der linken oberen Ecke schief gelaufen war, hab ich bis heute nicht rausfinden können. Aber irgendwie sehen die 4 Kästchen vom Rande des Herzens seltsam aus.

Die Decke...Ich hab am heimischen Drucker eine Ecke - die mit dem Frosch - probehalber ausgedruckt. Weil der Mann vergessen hatte mir zu sagen, dass aktuell keine Farbe im Drucker war, kam die Seite nur schwarz-weiß raus. Kein Problem. Ich hab mir das Blatt mit Buntstiften selbst koloriert :-D
Ich häkelte meinen dritten und letzten "Übungslappen" mit einem Teil des Original-Motivs. Wieder wurde ich zahlreiche Wollreste los :-) Und bei 4 Farben war der Wolle-Knoten schon extrem. Aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
 
Nach unserem Sommerurlaub, hab ich dann mit der richtigen Decke angefangen. Von der gibt es aktuell immer mal wieder ein bisschen was in meinem Alltagsblog zu sehen. Eine große Zusammenfassung wird es hier dann erst geben, wenn ich sie - hoffentlich pünktlich zur Geburt - fertig habe :-D

Ich häkel mir eine Kaktus-Hand (Victory-Edition)

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]       Nachdem ich für die Pa...