Posts mit dem Label Kind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Juni 2025

Zwei Mützen für die Paten-Maus - Sorgenmapfer & Hello Kitty

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Dieses Frühjahr wurde meine kleine Paten-Maus bereits 2 Jahre alt! Unfassbar, wie die Zeit verfliegt. Zu ihrem Geburtstag im Februar ist es ja noch recht kalt und auch das Frühjahr im Sauerland ist für gewöhnlich lange recht kühl.
Also sollte es eine Mütze für das Geburtstagskind werden. In einem Häkelbuch habe ich eine schöne Anleitung entdeckt. Die Anleitung las sich verständlich und ich hab direkt logehäkelt.
Sehr schnell merkte ich, dass das alles so nicht passt. Das war das erste Mal, dass ich eine Mütze von der Öffnung zur Spitze gehäkelt habe. Aber ich kenne mein Patenkind und die Öffnung für den Kopf war gerade mal groß genug für ihre geliebte Puppe "Baby".
Also, alles wieder aufgemacht. Etwas gegoogelt und Tabellen mit Mützengrößen studiert und dann das Ganze nochmal versucht. Und nochmal. Und nochmal. Denn es passte immer noch nicht. Die Mütze wurde immer zu groß. Beim ersten Mal wäre sie sogar mir zu groß gewesen, wie soll sie da einer Zweijährigen passen?!
Irgendwann war ich so genervt von der Häkelanleitung, dass ich aufgegeben habe und die Mütze im bewährten Stil von der Spitze zur Öffnung hin gehäkelt habe. Und siehe da, es hat auf Anhieb geklappt.
Die Beanie war dann auch ruckzuck fertig und ich msuste nur noch das Gesicht drauf machen. Am Ende hatte ich eine richtig niedliche Sorgenmapfer-Mütze für mein Patenkind. Und die Größe sah auch passend aus.
Jetzt war ich, während ich verzweifelt das Internet nach Hilfe, Tabellen und anderen Anleitungen durchstöbert hatte, auf eine andere Mütze gestoßen die ich sooooo niedlich fand, dass ich spontan beschlossen habe, diese auch noch für die Patenmaus zu häkeln.
Die Anleitung gibt es bei Ribbelmonster (kostenlos) ;-) Wolle hatte ich sogar auch direkt passend im Fundus. Auch diese Beanie war ruckzuck fertig gehäkelt.
Das Annähen der Ohren war für mich etwas tricky. Bei sowas bin ich wirklich (immer noch) nicht gut :-D Aber das Endergebnis konnte sich durchaus sehen lassen.
Die Mützen kamen super gut an und alle haben sich gefreut. Leider wird die Patenmaus mit Wachstumsmittel gefüttert und sie schon deutlich größer als andere Kinder in dem Alter. Die Mützen waren gerade noch passend für den Rest des Winters und das Frühjahr. Für den nächsten Herbst und Winter werden sie also schon wieder zu klein sein 🙈

Dienstag, 27. Mai 2025

Ich häkel (mir) einen Teddybären für die Nichte

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Im Jahre 2018 habe ich erstmals einen Teddybären bzw. Eisbären gehäkelt. Damals für den Freund zum Geburtstag und aus Wollgarn. Sechs Jahre später habe ich den gleichen Bären, aber mit Chenille-Garn noch einmal gehäkelt. Dieses Mal für die Nichte zum Geburtstag :-)
Es ist für mich auch nach all den Jahren immer wieder erstaunlich, wie sich die Figuren ändern - sowohl in Größe als auch in Form - einfach nur, weil man eine andere Wolle und eine andere Nadelstärke verwendet.
Weil ich einen richtigen, kuscheligen Teddy haben wollte, habe ich mich für das super weiche Chenille in schokobraun entschieden.
Das war erst meine zweite Arbeit mit diesem Garn - nach dem Schlummerdino für die Patenmaus. Und wie schon beim Dino ließ sich das Garn echt gut verarbeiten, wenn man den Anfang erstmal geschafft hat :-)
Die kleinen Teile haben mich tatsächlich am meisten Nerven gekostet. Aber auch die waren irgendwann geschafft.
Weil ich mit Chenille so wenig Erfahrung habe, habe ich mich selbstverständlich auch wieder bei der Menge etwas verschätzt. Kurz vor Schluss ist mir doch glatt die braune Wolle ausgegangen. Und - wie sollte es auch anders sein - es gab von der zuvor gekauften Wolle gerade kein Braun im gleichen Farbton mehr. Lieferengpass :-/ Was tun?
Wochen warten, bis die Farbe wieder lieferbar wäre, kam natürlich nicht in Frage. Der Bär sollte ja ein Geschenk zum Geburtstag werden. Also habe ich das Internetz durchstöbert und gehofft, ich würde von einem anderen Hersteller ein möglichst ähnliches Braun finden. Und ich hatte Glück! Gründl hat mir den Allerwertesten gerettet ;-)
Der Farbunterschied war wirklich nur minimal. Mein innerer Monk fand es trotzdem echt bescheiden. Aber hauptsache, die Nichte freut sich :-)
 
Zusammengenäht habe ich die einzelnen Teile wieder mit Baumwollgarn. Denn das Chenille kann man absolut nicht zum Vernähen verwenden.
Und dann durfte der neue Bär noch einmal neben dem alten posieren. Gleiche Anleitung, großer Unterschied :-)
Und ein paar Tage später durfte der Teddybär dann mit dem Schlummerdino und den Nichten kuscheln. Die Freude bei der Großen war riesig und das hat wiederum mich riesig gefreut :-)

Ich häkel mir eine Kaktus-Hand (Victory-Edition)

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]       Nachdem ich für die Pa...