Mittwoch, 19. April 2023

Ich häkel mir einen Dumbo

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Meine Schwägerin K verlinkte mich kürzlich unter diesem Häkel-Post bei Facebook. 
Natürlich ist das ein mega Projekt und gut sieht es auch noch aus. Aber... echt jetzt?! Zum Glück verstehen wir beide Spaß. Ich werde den gigantischen Elefanten definitiv nicht häkeln :-)
Aber, die Idee war geboren. Und die Wolle schnell bestellt. Da mein Häkelladen in Freiburg ja vor einigen Jahren schon geschlossen hat und ich von der unglaublich großen Farbauswahl vom Schachenmayr Catania nicht mehr vor Ort profitieren kann, bin ich zum Onlinehandel gewechselt.
 
Weil es dort aber auch zunehmend schwieriger wird, die begehrte Wolle von nur einem (seriösen) Händler zu bekommen (Schachenmayr hat leider keinen eigenen Onlineshop), habe ich dieses Mal bei Hobbii (wo ich auch die Wolle für den Garfield Graphgan geordert hatte) eingekauft. Die Farbauswahl beim Rainbow Cotton ist gigantisch, der Preis tatsächlich günstiger als die Catania und ich bekomme alles von einem Lieferanten in einem Paket.
Nach nur 4 Tagen war die Tüte mit der Wolle da. Gekauft habe ich die Rainbow Cotton 8/6. Die ist von der Art her sehr ähnlich wie die Catania von Schachenmayr und für die Häkelfigürchen daher optimal geeignet.
Jetzt fragt ihr euch, was für eine Idee aus dieser kleinen Verlinkung geboren wurde? Na, die Idee, einen Elefanten zu häkeln! Ich hatte da ja schon seit einigen Jahren einen berühmten Disney Elefanten auf Halde. Beziehungsweise, dessen Anleitung. Wieso die so lange rum lag? Na, weil sie auf Spanisch ist. Ich hatte vor fast 20 Jahren mal 3 Jahre Spanisch in der Schule. Wie gut es da um meine Sprachkenntnisse steht, könnt ihr euch sicherlich denken :-D

Aber die Idee war nunmal jetzt in meinem Kopf aktiv. Also habe ich die Wolle bestellt, die Anleitung rausgekramt und war verblüfft, wieviel ich davon tatsächlich verstanden habe. Für die komplexeren Sätze musste der Google-Übersetzer herhalten ;-) 


Wer die fremde Sprache also nicht scheut, bekommt hier für umme eine super Häkelanleitung. Allerdings muss ich dazu sagen: Wer noch nie ein Amigurumi gehäkelt hat, der steht da sehr wahrscheinlich ziemlich oft auf dem Schlauch. Denn es ist keine besonders "detaillierte" Anleitung. Wann man welches Teil mit Füllwatte ausstopfen sollte und wie man die Einzelteile am Ende zusammenfügen muss, steht dort leider nirgendwo. 

Es gibt auch nur das eine Bild von Dumbo in der Anleitung, wo er fertig von vorne zu sehen ist. Keine Seiten- oder Rückansicht. 
Ich hab dennoch direkt mal drauf los gehäkelt. Denn das ist ja nicht mein erstes Amigurumi ;-) Passend zur Rainbow Cotton 8/6 habe ich eine Häkelnadel der Stärke 3.5 mm benutzt.
Der bunte Kragen und das Hütchen waren schnell fertig. Weiter ging es mit dem Körper. Der war schon etwas herausfordernder.
Besonders weil an einer Stelle plötzlich halbe Stäbchen statt fester Maschen gehäkelt werden sollten. Ich hab dreimal die Anleitung gelesen und zweimal wieder aufgeribbelt. Aber scheinbar muss das tatsächlich so. Am Ende sah das ganze Ding irgendwie krumm und bucklig aus :-/
Nach dem Kragen, dem Hut und dem Körper kam der Schwanz. Da man den Elefanten auf dem Bild lediglich von vorne sieht, war ich von dem Schwanz natürlich etwas überrascht.
Als nächstes folgten die 4 Beine vom Dumbo. Die werden alle gleich gehäkelt und waren - verglichen mit dem Körper - wieder ein Kinderspiel.
 
Der Rüssel samt Kopf war dann wieder etwas anspruchsvoller, da zwischen Runden und Reihen häkeln gewechselt wurde.
Ohne den Google-Übersetzer wäre ich hier völlig verloren gewesen ;-) Aber der Kopf (samt Rüssel) bestehen aus einem einzigen Teil.

Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen.
Zum Schluss noch die beiden Ohren. Und schon waren alle Einzelteile vom Dumbo fertig.

Nun mussten die Teile ja noch zusammengenäht werden. Wieder drehte ich Minuten lang den Körper hin und her. Wo zum Geier ist denn da nun vorne und wo hinten?!
Am Ende entschied ich mich dafür, dass der Teil mit den halben Stäbchen wohl hinten ist. Zumindest meinte ich das, auf dem etwas schlechten Bild so erkannt zu haben. Denn vorne auf dem Bauch konnte ich - auf dem etwas unscharfen Bild der Anleitung - jedenfalls keine halben Stäbchen ausmachen. Und die "Beule" kommt garaniert nicht auf die Seite. Also, nach hinten!
Der kleine Dumbo war echt schnell gehäkelt - trotzd der fremden Sprache! Der Google-Übersetzer war wahnsinnig hilfreich. Genauso wie die Erfahrung, die ich bereits von den vielen anderen Figuren sammeln konnte.
Ganz am Schluss musste man nur noch aus Bastelfilz je zwei Ovale in weiß, blau und schwarz ausschneiden und zu Augen zusammenkleben. Zuletzt noch Wimpern und Augenbrauen aufsticken. Fertig ist der kleine Dumbo :-)

Montag, 10. April 2023

Ich häkel mir einen Garfield Graphgan

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Wie ihr wisst, wurde ich im Februar Tante einer kleinen Nichte. Für Louisa habe ich zur Geburt einen Graphgan gehäkelt, der mich 5 Monate beschäftigt hielt. Und weil ich scheinbar masochistisch veranlagt bin, habe ich diret einen Tag nach der Beendigung dieser Motivdecke eine zweite begonnen. Denn ich wollte der "großen Schwester" auch so eine Decke schenken. Da C allerdings schon 7 Jahre alt wurde, brauchte es ein anderes Motiv. 
 
Aber was? Die Lütte steht auf Pferde, Trecker, Taekwondo, Fußball und ist nicht die typische rosarote Prinzessin, als die man Mädchen stereotypisch einordnet. Pferdemotive gab es nur in Kombination mit Prinzessinnen - zumindest die richtig schönen. Ob sie in 2-3 Jahren noch auf Trecker steht, weiß ich nicht. Daher entschied ich mich für Garfield. Denn ich finde, Garfield geht immer :-D
 
Erworben habe ich die Häkelanleitung samt Grafik wieder über Etsy. Dieses Mal hieß der Anbieter "C2C Pattern Shop". HIER geht's zum Shop.
Und ja, ich hab die Anleitung bereits letztes Jahr erworben. Denn ursprünglich war geplant, C die Decke zu Weihnachten zu schenken. Da hätte ich fast ein Jahr Zeit gehabt. Dann erfuhr ich aber, dass sie Ende März Geburtstag hat und ich beschloss, die Decke IRGENDWIE bis dahin fertig zu bekommen. Etwa zwei Monate Zeit!

Die Wolle "Lisa" von Buttinette gefiel mir eigentlich super zum Decke häkeln. Aber für den Garfield gab es dort leider nicht die passenden Farben. Daher entschied ich mich bei der neuen Decke für die Wolle "Rainbow Cotton 8/8" von Hobbii. Bei der Bestellung der Wolle hatte ich super viel Glück, denn beim Black Friday Sale ergatterte ich das Garn für unter 2 EUR pro Knäul :-D Materialwert ca. 110 EUR.
Und ich hab mich dieses Mal deutlich besser vorbereitet! Ich hab mir ein Knäul zur Probe bestellt, habe eine Häkelprobe gemacht und diese dann wieder aufgeribbelt. Ich hab nachgemessen, wieviel Zentimeter Wolle ich für ein Kästchen brauche. Und dann hab ich mir die Anleitung geschnappt und 2 Stunden lang die Kästchen pro Farbe ausgezählt und mittels einer Exceltabelle ausgerechnet, wieviel Wolle ich etwa von jeder Farbe benötigen werden. Das war eine Heidenarbeit! Aber ich hoffte, am Ende würde es sich auszahlen. So ein Fiaskso wie mit diesem blöden "Wolle-Rechner" wollte ich definitiv kein zweites Mal erleben :-/ Gehäkelt wurde mit der Nadelstärke 4.0.
Begonnen habe ich mit der Garfield-Decke am 28. Januar 2023. Die große Schwester hätte Ende März Geburtstag. Zwei Monate...für die letzte Decke brauchte ich fünf Monate. Ob das klappen würde?!
Gehäkelt wurde jeden verdammten Tag - bis auf wenige Ausnahmen! Unter der Woche immer 1-3 Stunden nach der Arbeit.
Das Wetter spielte an den Wochenenden auch mit und war in den zwei Monaten fast immer ziemlich mies. So dass ich an den Wochenenden extra viel Zeit in die Decke investierte.
Und obwohl es beim Garfield nichtmal ansatzweise so viele Farbwechsel gab, wie bei den Four Friends, hatte ich dennoch zeitweise 21 Knäuel gleichzeitig in Bearbeitung!

Nach 23 Tagen hatte ich dann endlich die Hälfte geschafft. Nochmal 23 Tage - dachte ich - und ich wäre fertig. Das wäre dann etwa 10 Tage vor Cs Geburtstag gewesen.
Allerdings hatte ich bei dieser optimistischen Rechnung völlig übersehen, dass die Anleitung für ein Quadrat war. Ich wollte doch eine rechteckige Decke drauß machen! Und Fäden müssten ja auch noch vernäht werden :-/ Nicht so viele wie bei der ersten Decke, aber auch beim Garfield fielen einige lose Fäden an.
Bei der Berechnung der Wolle hatte ich mit Plus 10 Reihen gerechnet. Das gefiel mir am Ende dann aber doch nicht. Daher wurden es tatsächlich Plus 20 Reihen nach oben. Ich merkte frühzeitig, dass das bestellte Grün nicht reichen würde und rechnete nochmal grob nach. Am Ende habe ich 6 Knäuel Grün nachbestellt. Meine einzige Nachbestellung bei dieser Decke!
Da hatte sich das Probehäkeln und stundenlanges Kästchen auszählen tatsächlich gelohnt! :-D Am 43. Tag hatte ich dann nur noch wenige Reihen bis zur letzten Ecke zu häkeln. Das Ende war in Sicht!
Mit allem Drum und Dran habe ich 56 Tage für diese Decke benötigt. Immer nach der Arbeit und an den Wochenenden.
An drei Abenden habe ich noch die Fäden vernäht. Das waren doch mehr, als ich gehofft hatte.
Und obwohl mich alle für verrückt erklärt haben und mir die ganze Sache teilweise sogar ausreden wollten, wurde ich mit der Decke (gerade so) zu Cs Geburtstag fertig. Und ich finde, auch diese Decke kann sich sehen lassen! Größe: ca. 140 x 174 cm :-)
Ich habe den letzten Handgriff an einem Donnerstag Abend gemacht und die Decke direkt verpackt. Freitags ging sie zur Post und Samstags kam sie im Sauerland an. C hatte den Montag drauf Geburtstag und freute sich riesig über ihre eigene Decke :-D
 
Zum Glück kann ich recht stur sein und habe nicht auf die Leute gehört, die mir ständig sagten, ich solle mich nicht so stressen und dann bekäme die Kleine ihre Decke halt später. Mir ging das Herz auf, als ein kleines Mädchen sich PÜNKTLICH zu ihrem 7. Geburtstag über ihre eigene Decke freuen konnte! Und wie ich anhand eines Bildes vom "Probe-Liegen" schon sehen durfte, ist die Decke von der Größe her auch perfekt für C geworden :-D 

Aber von Decken hab ich jetzt erstmal die Nase voll ;-) Die nächsten Projekte werden wieder etwas kleiner.

Ich häkel mir eine Kaktus-Hand (Victory-Edition)

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]       Nachdem ich für die Pa...